Technischer Assistent - Zell- & Molekularbiologie (m/w/d) - #3987063
Fraunhofer ITMP

Technischer Assistent - Zell- & Molekularbiologie (m/w/d)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP erforscht und entwickelt innovative Wege zur Früherkennung, Diagnose und Therapie von Erkrankungen infolge gestörter Funktionen des Immunsystems. Wir verstehen uns hierbei als starker Partner sowohl für die Universitätsmedizin zur konsequenten Translation von Forschungserkenntnissen in die Anwendung als auch für die pharmazeutische und biotechnologische Industrie und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an.
Höchstauflösende optische Mikroskopie (Nanoskopie) und die angewandte Forschung sind Ihre Themen? Am Fraunhofer ITMP am Standort Göttingen bieten wir Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine vielseitige Tätigkeit als technische*r Assistent*in für Zell- und Molekularbiologie.
Der Schwerpunkt der Fraunhofer-Außenstelle »Translationale Neuroinflammation und automatisierte Mikroskopie TNM« in Göttingen liegt in der translationalen Forschung auf dem Gebiet der Neuroinflammation sowie in der Anwendung und Automatisierung von hoch- und höchstauflösenden optischen Mikroskopietechniken für die Wirkstoffforschung. Durch unsere Exzellenz in der Nanoskopie und unsere interdisziplinäre Organisation können wir ein breites Forschungs- und Dienstleistungsangebot anbieten.
Die Abteilung von Herrn Prof. Stefan Jakobs erforscht und entwickelt mithilfe innovativer Nanoskopie-Verfahren, wie etwa der STED-Mikroskopie, Wege zur Wirkstoffentwicklung sowie zur Früherkennung und Diagnose von Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
Was Sie bei uns tun
Wir suchen eine technische Assistenz, die uns bei molekularbiologischen und zellbiologischen Aufgaben unterstützt. Hierbei stehen Zellkulturarbeiten und die Erstellung von DNA-Konstrukten im Fokus.
- Sie kultivieren und verarbeiten primäre Zellen und Krebszelllinien
- Des Weiteren bereiten Sie Proben für die hochauflösende Fluoreszenzmikroskopie vor
- Außerdem erstellen Sie Gen-Konstrukte und benutzen molekularbiologische Techniken wie PCR, Klonierungstechniken und Sequenzierung
- Sie unterstützen das wissenschaftliche Personal bei der Erstellung und Validierung von genom-editierten Zelllinien sowie der Entwicklung, Validierung und Anwendung von biochemischen und zellulären Assays
- Nicht zuletzt unterstützen Sie die Gruppenleitung bei der allgemeinen Labororganisation, beim Qualitätsmanagement und bei der Bestellabwicklung
Was Sie mitbringen
Wir suchen eine hochmotivierte Person, die an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen Medizin, Biologie, Chemie und Physik arbeiten möchte. Wir geben auch motivierten Berufsanfänger*innen eine Chance.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur biologisch-technischen Assistent*in (BTA), medizinisch-technischen Assistent*in (MTA), Biologielaborant*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Verarbeitung und Kultivierung von Zellen
- Praxis mit Klonierungstechnologien
- Know-how im Umgang mit Laborgeräten
- Interesse in der Organisation eines S1-Labors und an immunologischen Techniken sowie der Fluoreszenzmarkierung zellulärer Strukturen
- Idealerweise Erfahrung in der Fluoreszenz-Mikroskopie
- Sie bringen sich gerne mit Ihrer kommunikativen Art in einem internationalen Team ein, besitzen eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
- Eigenständiges und verantwortliches Arbeiten
- Möglichkeit zur Mitgestaltung des neuen Fraunhofer-Instituts für Allergologie
- Chancen der beruflichen Weiterentwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team bestehend aus
- Ärzt*innen, Naturwissenschaftler*innen, Studienkoordinator*innen und Studienassistent*innen
- Interessante und abwechslungsreiche Projekte
- Unterstützung bei Weiterbildung und Zusatzqualifikation
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne
Dr. Christian Brüser
[email protected]
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an
Tanja Schugens
[email protected]
Telefon +49 551 39-4951
Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Stellensegment: Biotech, Immunology, Biochemistry, Biology, Neurology, Science, Healthcare
Ähnliche Jobs
Pflegeassistent (m / w / d) in Teilzeit (120 Stunden)
Gesundheits- und Krankenpfleger IMC (m/w/d) ab 3600€ + Dienstwagen

Holzbearbeiter (m/w/d) Göttingen
