Abschlussarbeit zum Thema: "Entwicklung von optischen Nanosensoren zur Viren- & Bakterienerkennung" - #3986665
Fraunhofer IMS

Abschlussarbeit zum Thema: "Entwicklung von optischen Nanosensoren zur Viren- & Bakterienerkennung"
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Eine wichtige Stellschraube um die Behandlung von Patienten zu verbessern ist die Diagnostik. Je schneller Krankheiten entdeckt werden und der Ursprung ausgemacht wird, desto früher und präziser kann die Behandlung beginnen. Deshalb arbeiten wir, die Attract-Gruppe Biomedical Nanosensors (BMS) am Fraunhofer-Institut IMS, an neuen Point-of-Care Strategien für die Detektion von Pathogenen.
In unserem Team haben Sie die Möglichkeit an der Herstellung von optischen Nanosensoren mitzuwirken. Wir bieten ein interdisziplinäres Team in einer harmonischen und offenen Arbeitsatmosphäre. Haben Sie Interesse an der Entwicklung von Diagnostikverfahren, die später einmal Leben retten können, dann bewerben Sie sich jetzt!
Was Sie bei uns tun
- Oberflächenmodifizierung von Nanostrukturen
- Herstellung von optischen Bionanosensoren
- Einbettung von Bionanosensoren in verschiedene Medien
- Testen der Sensoren für die Detektion von Pathogenen in diagnostischen Assays
- Charakterisierung der entwickelten Sensoren im Fluoreszenzmikroskop
Was Sie mitbringen
- Studium in den Bereichen Chemie, Biochemie, NanoEngineering oder eines vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengangs
- Gute bis sehr gute Studienleistungen
- Interesse an der Entwicklung biomedizinscher Diagnostik
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Nanomaterialien wären wünschenswert
- Fundierte wissenschaftliche Arbeitsweise und großes Interesse daran, neue Forschungsfelder zu erschließen
- Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter: www.ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Ähnliche Jobs
Altenpfleger/in (m/w/d) - Voll-/Teilzeit

Krankenschwester (m/w/d) Intensiv Duisburg

Mitarbeiter für den Rezeptionsbereich (m/w/d)
