einen Bachelor of Science Molekularbiologie/Virologie/ Biologie/Biotechnologie (w/m/d) im Fachbereich 64 „Labor Oberflächenwasser/Grundwasser“ - #3964718

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW


Datum: vor 1 Woche
Stadt: Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Vertragstyp: Vollzeit
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Wir suchen

einen Bachelor of Science Molekularbiologie/Virologie/

Biologie/Biotechnologie (w/m/d)

im Fachbereich 64 „Labor Oberflächenwasser/Grundwasser“

(befristet 2 Jahre, Vollzeit/Teilzeit geeignet, EG 10 – 11 TV-L, Dienstort Duisburg)

IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit beim Betrieb eines nach DIN EN ISO 17025 akkreditierten mikrobiologischen Labors (S2) / gentechnischen Anlage (S1) zur mikro-, molekularbiologischen sowie zellkulturbasierten Untersuchung wässriger Umweltmatrices
  • Etablierung und Validierung von Verfahren insbesondere zum Nachweis von Viren und Bakteriophagen
  • Literaturrecherche und -auswertung
  • Dokumentation, Berichtserstellung und Präsentation von Versuchsergebnissen
  • Etablierung, Durchführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsverfahren sowie Erstellung qualitätsrelevanter Dokumente

IHR PROFIL

fachlich

  • Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor oder Diplom (FH)) der Fachrichtungen Biologie, Molekularbiologie, Virologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung

von Vorteil

Nachgewiesene Arbeiten von mehr als 6 Monaten in einem oder mehreren Bereich/en der

  • Virologie
  • Molekularbiologie (qPCR, ddPCR)
  • Zellkultur
  • Mikrobiologie, mindestens Schutzstufe 2
  • Methodenetablierung unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 17025

persönlich

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit
  • Freude an dynamischen Prozessen und proaktiver Mitgestaltung
  • Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX

BENEFITS

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Teilzeitbeschäftigung
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • attraktives Fortbildungsangebot und gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

DAS SIND WIR

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein – Westfalen (LANUV) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden und Luft sowie Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit tätig.

Das Fachgebiet 64.6 „Umweltmikrobiologie/wirkungsbezogene Analytik“ beschäftigt sich unter anderem mit dem Nachweis von hygienisch relevanten Mikroorganismen in der wässrigen Umwelt. Wir arbeiten stark teamorientiert an innovativen Fragestellungen zum Thema Umwelthygiene, häufig auch in Kooperation mit anderen Behörden. Das Prüfen neuer methodischer Ansätze auf ihre Vollzugstauglichkeit sowie Fragestellungen rundum mögliche Belastungen der Umwelt stellen unsere Kernaufgaben und -kompetenzen dar. Unser Fachgebiet, dessen Motivation durch die Umsetzung innovativer Ideen bestimmt ist, zeichnet sich durch flache Hierarchien und dynamische Prozesse aus.

DAS IST UNS WICHTIG

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Im Fall gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 11TV-L möglich.

Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben, wobei in der Regel durch dienstliche Erfordernisse an drei Arbeitstagen pro Woche eine ganztägige Anwesenheit notwendig ist.

Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 TzBfG. Die Bewerberin / der Bewerber darf nicht bereits beim Land NRW beschäftigt gewesen sein.

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.06.2023 .

per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an [email protected]

unter Angabe der Kennziffer: FB 64.6_Pr_1916

Ihre fachlichen Fragen beantwortet gerne Frau Dr. Grobe 02361/305-2378 [email protected]

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Preuß 02361/305-3382 [email protected]


null