Leiter/in (m/w/d) sowie Mitarbeiter/in (m/w/d) - #3964657
Saarland.de

Dienstverhältnis Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung TV-L E 13 - TV-L E 14 /
Teilzeit / Vollzeit beides möglich
Wochenarbeitszeit 39.5
Erforderliches Studium
Behörde Ministerium für Inneres, Bauen und Sport (Polizeibereich)
Arbeitsort Mainzer Straße 136
66121 Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport
vom 25. Mai 2023
Das Landespolizeipräsidium des Saarlandes sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dienststelle
LPP 34 Polizeipsychologischer Dienst
eine Leiterin bzw. einen Leiter (m/w/d)
sowie
eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (m/w/d).
Die Einstellung erfolgt im Tarifbeschäftigtenstatus nach dem TV-L. Die jeweilige Eingruppierung ergibt sich aus dem nachfolgenden Punkt „Die Vergütung“.
Im Online-Bewerbungsprozess wird abgefragt, auf welche der beiden Stellen sich Ihre Bewerbung bezieht. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch eine Doppelauswahl möglich ist.
Das Aufgabenprofil:
- Einrichtung und Gewährleistung des Betriebs „Soziale Ansprechpartner“
- Einleitung und Koordinierung der Betreuung von Polizeibeschäftigten nach besonders belastenden Ereignissen in Abstimmung mit dem Polizeiärztlichen Dienst
- Anlassbezogene Mitwirkung an Einstellungs- und Auswahlverfahren des Ministeriums und der Polizei
- Vorbereitung und Durchführungen von Beobachterschulungen
- Betreuung Teilnehmender an internationalen Polizeimissionen
- Übernahme von polizeipsychologischen Aufgaben bei der Einsatzbewältigung gemäß Planentscheid sowie anlassbezogene Mitwirkung/Beratung des Polizeiführers, von Spezialeinheiten/Spezialkräften in besonderen Lagen (z.B. Verhandlungsgruppe, Spezialeinsatzkommando) und Mitwirkung an der einsatztaktischen Betreuung von Zeugen, Hinweisgebern, Opfern
- Entscheiderstelle für den niederschwelligen Zugang und die Nutzung von Supervision
- Mitwirkung/Unterstützung bei der innerbehördlichen Suchtberatung
- Krisenintervention
- Interne Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit (BGM)
- Beratung von Führungskräften
- Teilnahme an der Gremienarbeit
- Training, Supervision und Betreuung der Verhaltenstrainer an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes
Die zukünftige Leiterin bzw. der zukünftige Leiter (m/w/d) des LPP 34 Polizeipsychologischer Dienst ist darüber hinaus im Rahmen der gesamtorganisatorischen Prozessverantwortung grundsätzlich für alle psychologischen Aufgaben zuständig und Fachvorgesetzte/r (m/w/d) in allen polizeipsychologischen Fragestellungen.
Ihre Qualifikation:
Benötigte Kenntnisse:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich der Psychologie (Diplom- oder Masterabschluss)
Erforderlich sind außerdem:
- Analytische Fähigkeiten sowie Einfühlungsvermögen
- Routinierter Umgang mit MS-Office-Produkten
- Selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Hohe Leistungsbereitschaft, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften
Von Vorteil sind:
- Praktische Berufserfahrung (z.B. in klinisch-psychologischen Tätigkeitsfeldern, im Bereich psychosoziale Unterstützung von Einsatzkräften, in der Supervision, in der Betreuung oder im Training von Gruppen, in den Bereichen psychologische Einsatznachsorge und/oder Notfallpsychologie)
- Vorkenntnisse in der Gesprächsführung, Diagnostik und Gutachtenerstellung
- Abgeschlossene zertifizierte Aus- oder Weiterbildung in Supervision oder einer Beratungsmethode
- Für die Leitungsfunktion: Mehrjährige Führungserfahrung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes. Die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen und Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer*in (m/w/d).
LPP 34 Polizeipsychologischer Dienst ist organisatorisch der Direktion LPP 3 Personal/Recht im Landespolizeipräsidium des Saarlandes angegliedert. Die Zuständigkeit bezieht sich auf alle psychologischen Belange innerhalb der Polizei und des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport.
Wir bieten:
- Sicherer Arbeitsplatz
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Berufe mit sicherem Einkommen
- Familienfreundlichkeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Fortbildungsangebot
- Angenehmes, kollegiales Umfeld
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
Die Vergütung:
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport - voraussichtlich nach
- Entgeltgruppe 14 TV-L (für die Leiterin/den Leiter (m/w/d)) bzw.
- Entgeltgruppe 13 TV-L (für die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter (m/w/d)).
Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können Zeiten einer einschlägigen Berufserfahrung sowie ggf. förderliche Zeiten berücksichtigt werden.
Ebenso erfolgt im Stellenbesetzungsverfahren eine Prüfung, ob die Tatbestandsvoraussetzungen des § 16 Abs. 5 TV-L erfüllt sind und in der Folge eine Vorweggewährung von Stufen bzw. die Zahlung einer Zulage erfolgen kann.
Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Wie Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, registrieren Sie sich bitte zuerst unter
„ Interamt-Registrierung “.Sollten Sie bereits in Interamt registriert sein, können Sie sich über den folgenden Link online bewerben (Stellenangebots-ID 962373):
„ O N L I N E – B E W E R B U N G “Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen im weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post und E-Mail abzusehen, da ausschließlich über Interamt online eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2023.
Bitte fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung die erforderlichen Unterlagen bei:
- Motivationsschreiben und Lebenslauf
- Schwerbehindertenausweis bzw. Nachweis über die Gleichstellung nach dem SGB IX der Arbeitsagentur (im Falle einer Geltendmachung im Bewerbungsverfahren)
- Zeugnisse/Zertifikate zum Nachweis des o. g. Anforderungsprofils
- Arbeitszeugnisse
- Personalausweis/Reisepass
- Fahrerlaubnis
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen seitens des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport, Referat D4, Herr Pankratz, Tel.: 0681 501–3574, zur Verfügung.
Fachfragen bezüglich der Stelle richten Sie bitte an den Leiter der Direktion LPP 3 Personal/Recht, Herrn Frank Mink, Tel.: 0681 962–3000.
Weiteres:
Vor einer Einstellung ist die Einwilligung der Bewerberin/des Bewerbers (m/w/d) zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich.
Im Rahmen des Förderkonzepts der Landesregierung strebt das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Darüber hinaus steht das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport gemeinsam mit dem Landespolizeipräsidium für eine familienbewusste Personalpolitik. Aus diesem Grund setzen wir die Vorgaben des LGG und des Frauenförderplanes zielgerichtet um und fördern ausdrücklich die Inanspruchnahme von Teilzeit auch in Führungspositionen sowie eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitszeiten im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter „Datenschutzinformationen“ Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote finden Sie auf karriere.saarland.deKontakt
Ansprechpartner: Volker PankratzTelefon: +49 681 5013574
Fax: +49 681 5013579
E-Mail: [email protected]