Wirtschaftswissenschaftler*in zur Entwicklung von datengestützten Dienstleistungssystemen - #3964565

Fraunhofer-Gesellschaft


Datum: vor 2 Wochen
Stadt: Heilbronn, Baden-Württemberg
Vertragstyp: Vollzeit
Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Seit 2019 baut das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ein Innovations- und Forschungszentrum im Themenfeld Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) auf dem Bildungscampus in Heilbronn auf. Der Fokus unserer Projekte liegt in der Entwicklung und dem Test daten- und KI-basierter Services und Geschäftsmodelle in unterschiedlichen Anwendungsfeldern. Das Team Digital Service Transformation sucht eine*n Wirtschaftswissenschaftler*in, um die Analyse, Konzeption und Entwicklung von datengestützten Geschäftsmodellen in Unternehmen zu unterstützen und die Rolle von autonomem Systemen zu untersuchen.


Was Sie bei uns tun

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und anwendungsorientierten Projekten mit folgenden Tätigkeiten:

  • Untersuchung von Potenzialen von Daten und KI für neue Geschäftsmodelle
  • Analyse der Herausforderungen und Erfolgsfaktoren datengestützter Geschäftsmodelle
  • Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Geschäftsmodellinnovation
  • Untersuchung von autonomen Systemen als verantwortlicher Akteur in Service-Systemen

Die Arbeit in den Projekten umfasst vielfältige Aufgaben, wie die Konzeption und Durchführung von Expertengesprächen, Workshops und Veranstaltungen, das Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen sowie ein effektives und effizientes Projektmanagement.


Was Sie mitbringen

Wir suchen eine neugierige, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die Spaß daran hat, mit eigenen Ideen die Ziele des Teams voranzutreiben. Über Ihre Leidenschaft für die fundierte Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Dienstleistungsforschung freuen wir uns besonders.

Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Sie verfügen über erste Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit im Bereich Smart Services, digitale Transformation oder Innovationsmanagement. Darüber hinaus sind Sie mit den grundlegenden Methoden und Vorgehensweisen der Dienstleistungsentwicklung vertraut und fühlen sich bei Kontakt mit Kund*innen und der Moderation von Workshops wohl.


Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit ein neues Forschungsfeld in einem schnell wachsenden Forschungsumfeld eigenständig zu entwickeln. Sie bearbeiten mit uns Themen und Projekte, die hochgradig aktuell, zukunftsgerichtet, praxisrelevant und sinnstiftend sind. Sie erwartet zudem ein exzellentes Arbeitsumfeld, eine hervorragende Büroausstattung, flexible Arbeitszeiten, Optionen für mobiles Arbeiten im Rahmen unserer Regelungen sowie eine einmalige Arbeitsatmosphäre in einem jungen, interdisziplinären und dynamischen Team.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Chance der Weiterqualifizierung sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. durch die Möglichkeit zur Promotion, bei der wir Sie gerne aktiv unterstützen.


Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.


Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne:

Herr Dr. Jens Neuhüttler
Telefon +49 711 970 5311

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO


Kennziffer: 66046 Bewerbungsfrist: 09.06.2023