Werkstoffprüfer Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik M/W/D - #3964553

Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co KG


Datum: vor 2 Wochen
Stadt: Ulm, Baden-Württemberg
Vertragstyp: Vollzeit
Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co KG

Warum zur SHU?


Wir suchen Sie als Fachkraft (m/w/d)!
Und wir bilden aus

Kommen Sie zur SHU, es erwartet Sie ein zukunftssicherer Arbeitsplatz! Die Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co. KG ist die größte Lohnhärterei Deutschlands an einem Standort. Das hat viele Vorteile sowohl für unsere 600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch für unsere Kunden.

Unser Anspruch:
Modernste Technologie, gut durchdachtes Qualitätsmanagement und die Fachkompetenzen unserer ambitionierten Mitarbeitenden und Partner machen uns erfolgreich. Zu unserem Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Autositze, Baumaschinen, Fahrgastrückhaltesysteme, Maschinenbau, Wälz- und Kugellager, Verbindungselemente und viele mehr.


Der Beruf

Als Werkstoffprüfer (m/w/d) der Fachrichtung Wärmebehandlung spielst du eine wichtige Rolle in der Qualitätssicherung. Du weist nach, dass die Qualität der Produkte stimmt. Du prüfst die Werkstücke vor, während und nach der Wärmebehandlung und dokumentierst die Ergebnisse. Werkstoffprüfer (m/w/d) der Fachrichtung Wärmebehandlung ist ein verantwortungsvoller Beruf.

Deine Aufgaben – alle Details

  • Als Werkstoffprüfer (m/w/d) der Fachrichtung Wärmebehandlung veränderst und prüfst du die Eigenschaften von Werkstücken aus Stahl, Gusseisen, Kupfer und Aluminium.
  • Dem Auftrag des Kunden entnimmst du die Eigenschaften wie den gewünschten Härtegrad oder die Zugfestigkeit.
  • Du entnimmst Proben zur Qualitätskontrolle, teilweise bereits während des Produktionsprozesses, und bereitest sie für die Analyse vor.
  • Du untersuchst nicht nur den eigentlichen Werkstoff, sondern auch ganze Werkstücke und fertige Bauteile auf ihre spezifischen Eigenschaften, wie beispielsweise im Hinblick auf Beanspruchung durch Kräfte und Momente oder Korrosion.
  • Dir obliegt ferner die Dokumentation der durch die Prüfungen erzielten Ergebnisse sowie die Pflege und Wartung der unterschiedlichsten Prüfeinrichtungen. Auch die Analyse von Schadensfällen fällt in dein Aufgabenspektrum.

Als Azubi lernst du bei der SHU

  • Beurteilung von Werkstoffen nach physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften.
  • Herstellungsverfahren (v.a. Gießen, Schmieden, Walzen und spanende Verfahren).
  • Unterscheidung zwischen zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren und Ermitteln von Stoffeigenschaften. Durchführen der Prüfverfahren, bewerten der Ergebnisse und Dokumentation des Prüfungsverlaufs.
  • Einsatz von Prüfungseinrichtungen, Verbrauchsmaterialien, Mess- und Hilfsmittel im Prüfverfahren.
  • Beurteilung der Behandelbarkeit durch Härtetechnik von metallenen Werkstählen, Eisengusswerkstoff.
  • Steuerung der Prozesse in der Wärmebehandlung, insbesondere Temperaturverlauf und -verteilung sowie Ofenatmosphäre.
  • Pflege von Werkzeugen, Messgeräten und prüfungstechnischen Einrichtungen.
  • Kennzeichnen, Lagern und Bereitstellen von Arbeitsstoffen sowie von Gefahrstoffen.
  • Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutzmaßnahmen und die Vorschriften dazu.
  • Umweltschutz und Organisation im Unternehmen.

Die Berufsschule vermittelt dir

  • Wissen in berufsspezifischen Lernfeldern wie z.B. physikalische Eigenschaften von Werkstoffen, Verfahren, Mikroskopieren.
  • Ergänzende allgemeine Fertigkeiten z.B. in Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Deutsch.

Du solltest mitbringen:

Beobachtungsgenauigkeit, handwerkliches Geschick sowie sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten. Interesse an Chemie, Physik Mathematik, Informatik und Technik.

Informationen zur Ausbildung

  • Voraussetzung: möglichst Mittlere Reife
  • Blockunterricht: in Stuttgart 3x im Jahr bis zu 5 Wochen.
  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre, auf 3 Jahre verkürzbar
  • Bezahlung und Urlaub nach IG-Metalltarifen
  • Übernahme nach der Ausbildung erwünscht
  • sehr gute Zukunftsaussichten
  • Ausbildung nur in der Tagschicht
  • SHU per ÖPNV gut erreichbar