W3 Professur für Thermodynamik - #3964530
Technische Universität Braunschweig
Datum: vor 1 Woche
Stadt: Braunschweig, Niedersachsen
Vertragstyp: Vollzeit

Mit rund 17.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.
Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.
Wir bieten eine
W3 Professur für Thermodynamik
Die Besetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant.
Ihre Aufgaben
Das Institut für Thermodynamik in der Fakultät für Maschinenbau ist ein Kerninstitut mit grundlagenorientierten Beiträgen in dem Forschungszentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ), dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), der Battery LabFactory Braunschweig (BLB) sowie dem Exzellenzcluster Sustainable and Energy-Efficient Aviation (SE2A).
Die Schwerpunkte zukünftiger Forschung sollen in den folgenden Bereichen liegen:
Von der*m Stelleninhaber*in werden die geschäftsführende Leitung eines größeren Instituts und Forschung auf den genannten Schwerpunkten des Instituts erwartet. Dabei sollen die Themen der Thermodynamik unter Nutzung experimenteller und simulationsbasierter Methoden ganzheitlich adressiert werden.
In der Lehre sind grundlagenorientierte Lehrveranstaltungen für alle Studiengänge der Fakultät sowie weiterführende Angebote für Studierende der Studiengänge Maschinenbau, Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen sowie Nachhaltige Energietechnik abzudecken.
Unsere Erwartungen
Die Technische Universität Braunschweig trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und fordern daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Bewerber*innen, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, den üblichen Unterlagen
eine Kurzübersicht der persönlichen Daten beizufügen:
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.07.2023.
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Professur beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr. Stephan Scholl, T + 49 531 391 2780, [email protected]
Für Fragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Anne Fritz, T + 49 531 391 4350
Für Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an
Nicole Brückner, T + 49 531 391 14143
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.
Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.
Wir bieten eine
W3 Professur für Thermodynamik
Die Besetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt geplant.
Ihre Aufgaben
Das Institut für Thermodynamik in der Fakultät für Maschinenbau ist ein Kerninstitut mit grundlagenorientierten Beiträgen in dem Forschungszentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ), dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), der Battery LabFactory Braunschweig (BLB) sowie dem Exzellenzcluster Sustainable and Energy-Efficient Aviation (SE2A).
Die Schwerpunkte zukünftiger Forschung sollen in den folgenden Bereichen liegen:
- Thermodynamik komplexer Stoffsysteme, z. B. Elektrolytsysteme, Polymersysteme, pharmazeutische Wirkstoffe, auch Biopharmazeutika,
- Thermodynamische Grundlagen von Transportvorgängen in energie- und stoffwandelnden Prozessen, z. B. in Batterien, Brennstoffzellen, elektrochemischen Synthesen oder Wärmepumpen.
Von der*m Stelleninhaber*in werden die geschäftsführende Leitung eines größeren Instituts und Forschung auf den genannten Schwerpunkten des Instituts erwartet. Dabei sollen die Themen der Thermodynamik unter Nutzung experimenteller und simulationsbasierter Methoden ganzheitlich adressiert werden.
In der Lehre sind grundlagenorientierte Lehrveranstaltungen für alle Studiengänge der Fakultät sowie weiterführende Angebote für Studierende der Studiengänge Maschinenbau, Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen sowie Nachhaltige Energietechnik abzudecken.
Unsere Erwartungen
- Ausgewiesene Kompetenz in der Thermodynamik aus einer Universität, Forschungseinrichtung oder der Industrie
- Fähigkeit zur engagierten Durchführung, Koordination und Leitung interdisziplinärer Forschungsprojekte und -verbünde
- Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten
- Bereitschaft zur Übernahme von deutschsprachiger Lehre
- Bereitschaft zur Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Hochschule
- Bereitschaft an der Internationalisierung der Hochschule mitzuwirken sowie zur Mitarbeit in der internationalen Forschung
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit Arbeitsgruppen der Fakultäten für Maschinenbau und Elektrotechnik sowie insbesondere innerhalb der Forschungszentren für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ), dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) sowie dem Niedersächsischen Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL)
- Erfahrung mit und Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln und der Durchführung von grundlagen- und anwendungsorientierten Drittmittelprojekten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Nachgewiesene pädagogisch-didaktische Eignung
- Besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird.
- Zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder durch habilitationsadäquate Leistungen erbracht worden sind.
Die Technische Universität Braunschweig trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und fordern daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Bewerber*innen, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, den üblichen Unterlagen
eine Kurzübersicht der persönlichen Daten beizufügen:
- Anschreiben
- Akademische Zeugnisse und Urkunden
- Publikationsliste, inkl. Kopien von 3 ausgewählten Publikationen
- Drittmittelliste unter Angabe der Projektnummer und der pers. Projektfunktion
- Forschungs- und Lehrkonzept
- Liste der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen
- ggf. Nachweis über anzuerkennende Pflege- und Elternzeiten
- ggf. Nachweis über eine anerkannte Schwerbehinderung
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.07.2023.
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zur Professur beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr. Stephan Scholl, T + 49 531 391 2780, [email protected]
Für Fragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Anne Fritz, T + 49 531 391 4350
Für Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an
Nicole Brückner, T + 49 531 391 14143