Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) - #3964354
Universitätsklinikum Mannheim
Datum: vor 2 Wochen
Stadt: Mannheim, Baden-Württemberg
Vertragstyp: Vollzeit

Das Aufgabengebiet umfasst:
- Psychosoziale Versorgung in der pädiatrischen Onkologie/Hämatologie entsprechend der aktuellen Leitlinien in der Akutbehandlung und der psychosozialen Nachsorge
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Information und Beratung der Eltern von Patient*innen und jungen Erwachsenen mit kinderonkologischen und hämatologischen Krankheitsbildern bei sozial-, leistungs-, ausländer- und familienrechtlichen, finanziellen und beruflichen Fragestellungen während und nach der Akutbehandlung
- Unterstützung bei der Antragstellung und Kommunikation mit anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesen sowie mit Rehabilitationskliniken
- Betreuung von Familien mit chronisch kranken Kindern
Sie verfügen über:
- Diplom, Bachelor- oder Master-Abschluss in der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit
- Langjährige Berufserfahrung in sozialrechtlicher Beratung von Familien in Krisensituationen sowie im medizinischen Bereich
- Bereitschaft, Familien mit einer lebensbedrohlichen oder chronischen Erkrankung zu unterstützen und eine angemessene Krankheitsverarbeitung und Rückkehr in die Normalität zu ermöglichen sowie in palliativen Situationen zu begleiten
- Hohe soziale Kompetenz, Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, Kollegialität, Teamfähigkeit und Sicherheit in der Gestaltung professioneller Nähe
- Bereitschaft einer aktiven Teilnahme an Fortbildungen der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft der Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (PSAPOH)
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum in attraktiver Lage im Herzen Mannheims
- Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Förderung Ihrer Gesundheit
- Maßnahmen zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung u.a. durch externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
- Eine gute Verkehrsanbindung sowie die vergünstigte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs durch das Jobticket
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages TVöD-K sowie betriebliche Altersvorsorge
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.