Volontariat als PR-Redakteur*in - #3939074
Landesregierung Schleswig-Holstein

- Stellenausschreibung
Volontariat als PR-Redakteur*in
Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: baldmöglichst Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 6 - TV-L E 6 Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: befristet Einsatzort: Sokratesplatz 1,
24149 Kiel
Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz 1, 24149 Kiel- Dagmar Scheffler
- E-Mail : [email protected]
- Tel. : +49 431 210 1340
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. An sechs Fachbereichen werden rund 8000 Studierende interdisziplinär auf aktuelle Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Das Personal der zweitgrößten Hochschule des Landes leistet einen wichtigen Beitrag dazu.
Werden Sie Teil des Teams: Wir bieten ein
Volontariat als PR-Redakteur*in
in der Stabsstelle Marketing und Kommunikation der Fachhochschule Kiel an. Das Volontariat hat zum Ziel, Sie auf eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich der Public Relations vorzubereiten. Es kann entweder über zwei Jahre mit die Ausbildung begleitenden Kursen (A) oder über drei Jahre berufsbegleitend als Masterstudium an der FH Kiel (B) abgelegt werden. Beginn ist der 1.9.2023.
Wir suchen eine überdurchschnittlich engagierte, kommunikative und kreative Persönlichkeit, die Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit und den Themen der größten Fachhochschule Schleswig-Holsteins hat.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Recherche von Themen
- selbstständiges Verfassen redaktioneller Texte
- Mitarbeit an der Ideenentwicklung für die verschiedenen Publikationen und Formate der FH Kiel
- Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Aktivitäten
- Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von Kampagnen
- Unterstützung der Pressearbeit der FH Kiel
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Koordination, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
Das bringen Sie mit
- einen sehr guten Abschluss eines Hochschulstudiums mit Kommunikations- bzw. Medienschwerpunkt oder geistes- oder sozialwissenschaftliches Studium (Bachelor)
- erste praktische Erfahrung im Kommunikationsumfeld, z.B. durch ein Praktikum
- gute Kenntnisse der gängigen PC-Software, insbesondere MS-Office
- sehr guter Ausdruck in Wort und Schrift
- Begeisterung für die Social-Media-Kommunikation
- hohe Eigeninitiative, Organisationstalent, Kommunikationsstärke und Lernbereitschaft
- die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten im Team
Wünschenswert sind Grundkenntnisse in den Bereichen Fotografie und audiovisuellen Medien.
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der größten Fachhochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Als familiengerechte Hochschule bieten wir Ihnen durch unsere flexiblen Elemente der Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitbeschäftigung sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, an innerbetrieblichen Angeboten und am Campus-Leben. Als Landeseinrichtung bieten wir allen Beschäftigten ein vergünstigtes Jobticket für den Öffentlichen Personennahverkehr an, das die Nutzung der Fördefähren einschließt.
Das Volontariat ist mit einer monatlichen Vergütung in Höhe der tariflichen Entgeltgruppe E 6 (Stufe 1) TV-L verbunden.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen.
Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Jetzt bewerben!
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bitte bis zum 30.04.2023 an die
Personalabteilung der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
oder per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (Größe max. 2 MB) an [email protected] (Kennung / Betreff: Volontariat).
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten, davon abzusehen.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Nähere Auskünfte die Stelle betreffend erteilt Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Marketing und Kommunikation, Frau Susanne Meise unter der Tel.-Nr. 0431/210-1040; allgemeine Fragen richten Sie bitte an die Personalabteilung der Fachhochschule Kiel unter der Tel.-Nr. 0431/210 1341 bzw. 1340.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Hinweisen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter www.fh-kiel.de/stellenangebote entnehmen.
Letzte Aktualisierung am: 17.03.2023